|
|
Impressum
Rechtsanwälte Eßbach, Krebs & Dr. Eschberger
Haus Marienbrunnenstraße
Marienbrunnenstraße 6, 04299 Leipzig
Telefon: 0341 – 8 60 60 66, Telefax: 0341 – 8 60 62 99
E-Mail: kontakt@essbach-krebs.de
Sitz der Gesellschaft: Leipzig
Geschäftsführer:
Rechtsanwältin Elke Eßbach (zugelassen am OLG Dresden)
Rechtsanwalt Michael Krebs (zugelassen am OLG Dresden)
Finanzamt Leipzig, Steuernummer 231 / 153 / 03805
Rechtsanwalt Dr. Manfred Eschberger (im Ruhestand)
Friedhofstraße 8, 13053 Berlin
Telefon: 030 - 986 396 90
Pflichthinweise gemäß Telemediengesetz:
- Elke Eßbach, Rechtsanwältin BRD
- Michael Krebs, Rechtsanwalt BRD
Die entsprechenden berufsrechtlichen Vorschriften finden Sie unter der Rubrik „Angaben gemäß § 5 TMG“ auf der Homepage der BRAK unter www.brak.de. Quelle: www.rak.de
Berufsbezeichnung und zuständige Kammer
Die Rechtsanwälte der Kanzlei sind als Rechtsanwälte in Deutschland zugelassen und gehören der Rechtsanwaltskammer Dresden an. Die Anschriften der Rechtsanwaltskammer sind:
Rechtsanwaltskammer Sachsen
Glacisstraße 6,
01099 Dresden
Telefon: 0351 – 318 59 0,
Telefax: 0351 – 336 08 99
E-Mail: info@rak-sachsen.de, www.rak-sachsen.de
Haftpflichtversicherung
die Rechtsanwälte Eßbach, Krebs und Dr. Eschberger sind haftpflichtversichert bei:
R+V Allgemeine Versicherungs AG
Voltastraße 84,
60486 Frankfurt
betreut von Lauff und Bolz Versicherungsmakler
Telefon: 022 - 349 535 40,
Telefax: 022 - 349 535 499
www.ruv.de
Berufsrechtliche Regelungen
Für die Tätigkeit der Rechtsanwälte gelten folgende berufs- und gebührenrechtliche Regelungen:
BRAO – Bundesrechtsanwaltsordnung
BORA – Berufsordnung für Rechtsanwälte
FAO – Fachanwaltsordnung
RVG – Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
Diese berufs- und gebührenrechtlichen Regelungen können auf den Internetseiten der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) abgerufen werden.
Multidisziplinäre Tätigkeiten/berufliche Gemeinschafen
Die angegebenen Rechtsanwälte haben sich in der Form einer Gesellschaft zur dauerhaften Berufsausübung zusammengeschlossen.
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten auf Grund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43 a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Dresden (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191 f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle(at)brak.de.
. |
|
|